IMG_5739


In der Woche vom 04. – 08. April waren wir mit den Kindern im Birlinghovener Wald unterwegs.

Es ist immer wieder schön, wie wohl sich die Kinder im Wald fühlen

und wie achtsam sie mit der Natur umgehen.

IMG_5737

IMG_5734

 

IMG_5741 IMG_5733

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bis……. ja, bis das erste Kind im Schlamm stecken bleibt ;-)….

 

IMG_5732

 

Wir läuten mit dem Montag nun die 4.Woche unserer spielzeugfreien Zeit ein.

Am Montag war was los in der Indianergruppe…

Es stand der Frühjahrsputz an:

P1080015

 

 

 

 

 

 

 

Die Räuberkinder sind richtige Höhlenbauer und -forscher.

Es werden immer dunklere Bauten gestaltet und auch als Rückzugsmöglichkeit gerne genutzt.

Mittwochs fand dann die gern besuchte Tigergruppe wieder statt.

Es wurde geschaukelt was das Zeug hält!

Krankenhaus Indianergruppe: Frau Doktor bereitet sich auf die OP vor! 🙂

 

Am Freitag gab es dann in der Indianergruppe ein leckeres und gesundes Frühstück.

 

 

Nun befinden wir uns schon in der 3. Woche der spielzeugfreien Zeit:

Der Montag begann für die Piraten mit einem spannenden Ausflug zum Abenteuerspielplatz.

Am Dienstag forderten die Indianerkinder einen Sitzkreis mit ihrem Lieblingsspiel vom „kleinen Bär im Zoo“.Am Mittwoch gab es dann einen 4. Geburtstag bei den Piraten und die Räuberkinder haben nachmittags die Tiger-Gruppe unsicher gemacht. 16

 

 

 

 

 

 

Der lange Donnerstag stand dann ganz unter dem Motto der Entspannung : „Himmelblaue Streichelwiese“spielzeugfrei 003

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abgeschlossen wurde diese Woche wieder mit dem Bibeltreff im Turnraum.

 

 

Woche 2 ist jetzt auch schon vorbei.

In dieser Woche wurden die Kinderparlamente in der Pirateninsel und der Räuberhöhle gewählt.

Doch auch die Indianerkinder sind beteiligt. Einmal in der Woche werden wir eine Kindergarten-

Vollversammlung abhalten. Dort zeigen uns dann alle Gruppen, was in der letzten Woche passiert ist.

Unsere erste Vollversammlung war ein großer Erfolg.

Selbst die Kleinsten waren mit Eifer dabei und haben sich auf den Fotos, die wir mit einem Beamer gezeigt haben, wieder erkannt.

In den Gruppen selbst läuft es gut weiter. Die Kinder sind noch immer begeistert und jeden Tag kommen neue Ideen dazu.

Außerdem waren natürlich unsere Küken für die Kinder von enorm großer Wichtigkeit..

Hier wieder einige Fotos aus den Gruppen:

Die erste Woche Spielzeugfreie Zeit ist vorbei.

Viel ist in dieser Zeit passiert und alle müssen sich erst noch finden.

Aus allem Gruppen kommt positive Rückmeldung. Bisher gibt es keine besonderen Vorkommnisse

(mal abgesehen davon, dass die Spielzeugfreie Zeit ja schon besonders genug ist 😉 )

Am Montag haben wir begonnen das Spielzeug nach und nach in den Urlaub zu schicken,

die Gruppen haben sich nach und nach geleert. Und es war genau so wie wir es aus unserer Erfahrung kennen:

es war wie eine Erleichterung, die bei allen zu spüren war (immerhin muss jetzt ja viel weniger aufgeräumt werden).

Die Kinder finden großartig zusammen und haben schon tolle Ideen.

Hier finden sie einige Eindrücke aus unserer ersten Woche.

 

Unsere ersten Babys sind da!
Als wie heute morgen in die Kita kamen, waren drei Babys geboren ….

001

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittlerweile sind es fünf!

 

038 035

 

 

 

 

 

 

 

 

Mal schauen was heute nacht noch so passiert 😀

Unsere Eier sind in den Brutkasten umgezogen! An diesem Wochenende werden vielleicht die ersten Küken schlüpfen?!

!12717331_1018112198263447_6637574835111090407_n

Das erste Ei hat schon einen Knacks!

12744595_1018112211596779_5235853090486134694_n 12742408_1018112248263442_5620824623619155298_n

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer Lust und Zeit kommt vorbei und spinkst mal durchs Fenster??!

 

In diesem Jahr haben wir uns wieder dazu entschieden eine spielzeugfreie Zeit durchzuführen.

Nach den Umstellungen und der „Spielzeugfrei-light“ Zeit im letzten Jahr,

wollen wir uns dieses mal wieder mit allen Kindern darauf einlassen, für 6 Wochen ganz ohne Spielzeug auszukommen.

Wir beginnen am Montag, den 15. Februar und endet spätestens am 31. März 2016 (Ein- und Ausräumzeiten mit inbegriffen)

Wir wissen, dass die Spielzeugfreie zeit immer mit vielen ??? behaftet ist.

Eltern sind unsicher, ob das wirklich gut ist für die Kinder und was wir in dieser Zeit so tun.

Wann bilden wir die Kinder? Was lernen sie in dieser Zeit.

Begonnen haben wir deshalb am 10. Februar mit einem Elternnachmittag zum Thema.

An diesem Nachmittag bot sich die Gelegenheit grundsätzliche Informationen, Voraussetzungen, Fragen und Ängste zu klären.

Wir hoffen sehr, dass an diesem Nachmittag einige Bedenken ausgeräumt und geklärt werden konnten.

Doch auch hier möchten wir ihnen gerne noch einmal die wichtigsten Informationen an die Hand geben.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Der spielzeugfreie Kindergarten“- ein Projekt! Eine Herausforderung!?

Kindergarten…. Das ist spielen, lernen, lachen, forschen und vieles mehr.
An allen Ecken findet man Spiele und verschiedene Materialien, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen sollen und die zum Experimentieren und ‚Arbeiten‘ einladen.
Was aber, wenn plötzlich nichts mehr von diesen Dingen zu finden ist, wenn plötzlich kein Spielzeug mehr zu sehen ist?
Ist es eine Horrorvorstellung, eine Vision oder ein Projekt mit Hand und Fuß?
Wir haben es herausgefunden, denn wir haben unser Spielzeug gemeinsam mit den Kindern für einige Zeit in Urlaub geschickt…
 
Doch vorab gab es einige Informationen:
Das Projekt „Spielzeugfreie Zeit“ ist inzwischen in Deutschland und im benachbarten Ausland vielfach erfolgreich durchgeführt und wissenschaftlich untersucht worden. Es ist ein wichtiger Teil der Suchtprävention.
Vieles an diesem Projekt ist am Anfang ungewöhnlich und wirft Fragen auf. Einige sollen hier angesprochen werden:
 
Kann denn Spielzeug süchtig machen?
Zeug zum Spielen ist für Kinder sicher wichtig, kann die Kreativität fördern und gehört selbstverständlich zu ihrer Lebenswelt. Eine Überhäufung mit Spielzeug, Konsumgütern und Freizeitangeboten kann aber auch dazu führen, dass Kinder zu wenig Gelegenheit haben, „zu sich zu kommen“, ihre eigenen Bedürfnisse zu spüren, ihre eigenen Ideen und Phantasien zu entwickeln.
Das Projekt „Spielzeugfreie Zeit“ richtet sich also nicht gegen Spielzeug, sondern ist eine Methode für einen bestimmten Zeitraum. Es schafft eine Situation, in der Kinder Erfahrungen mit ihren Möglichkeiten und Grenzen machen können, in der sie sich im geschützten Raum des Kindergartens ausprobieren können.
 
Was hat das Projekt mit Suchtprävention zu tun?
Kinder können für einen Zeitraum ihre Möglichkeiten und Grenzen erproben. In der Zeit gehen die Aktivitäten und Situationen konsequent von den Kindern aus, dadurch können sie die Funktionen bestimmter Lebenskompetenzen (z.B. Umgang mit Sprache, Beziehungsfähigkeit, verstärkte Wahrnehmung persönlicher Bedürfnisse, Entwicklung von Selbstvertrauen usw.) als sinnvoll erleben und entwickeln.
Dazu gehört es auch, einmal zu erleben, dass nicht alles klappt, dass man Fehler macht, dass man auch einmal Frustration aushalten muss, ohne dass diese gleich von Erwachsenen ausgeglichen werden.
In der Suchtforschung gibt es viele Hinweise darauf, dass Menschen, die vielfältige Lebenskompetenzen entwickelt haben, die mit ihren Stärken und Schwächen umgehen können, die Handlungsalternativen selbst entwickeln können, deutlich weniger suchtgefährdet sind, als Menschen, die das nicht können.
 
Was ist, wenn Kinder Langeweile haben?
Langeweile auch einmal auszuhalten, ist durchaus im Sinne des Projektes. Kinder sollen ja lernen, aus der Unzufriedenheit mit der Situation heraus, Lösungen selbstständig zu entwickeln und nicht durch Ersatzangebote der Situation auszuweichen. Dies können Kinder jedoch nicht lernen, wenn Erwachsene bei jedem Anzeichen von Langeweile bei Kindern sofort mit Unterhaltungs- oder Spielangeboten eingreifen.
 
Was machen die ErzieherInnen während des Projektes?
Während der Projektphase ist von den ErzieherInnen gefordert, sich selbst z.B. bei Spielangeboten und Problemlösungen zurückzuhalten. Dies erfordert in wechselnden Situationen eine permanente Auseinandersetzung mit den eigenen Einstellungen, Grenzen und Verhaltensweisen und denen der Kinder.
Selbstreflexion und Teamgespräche, Beobachten der Kinder, Elterngespräche und konzeptionelle Überlegungen sind wichtige Aufgaben während des Projektes.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Erfahrungen die wir in den letzten Jahren sammeln konnten sind vielfältig!
 Und auch wir waren alle sehr gespannt, denn auch für uns Erzieher änderte sich eine ganze Menge.
Doch durch dieses Projekt gelang es uns allen gemeinsam, uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren und erkennen, dass es nicht wichtig ist immer mehr zu haben, sondern Beziehungen aufzubauen und miteinander etwas zu schaffen.
Wir haben in dieser Zeit ein Onlinetagebuch geführt, durch das uns die Eltern und andere Interessierte begleiten konnten.
Alles in allem ist zu sagen, dass der größte Teil der Kinder und Eltern jedesmal am Ende zufrieden auf die erlebte Zeit zurückblicken konnten und mit Recht sagen: “Das war eine Bereicherung für alle!”
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit unter
kita@ev-fmz-menschenkinder.de  oder 02241/333939 zur Verfügung.

Über die Spielzeugfreie Zeit werden wir sie mit einem Onlinetagebuch auf dem Laufenden halten.

Dies finden Sie rechts unter Kategorien, Onlinetagebuch.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns über Rückmeldungen unter

kita@ev-fmz-menschenkinder.de Betreff: Homepage….

Heute war Hühnerklaus wieder in der Kita und hat mit uns nachgeschaut,

ob aus unseren Eiern auch wirklich Küken werden.

Wir haben uns natürlich gefragt, wie das gehen soll und haben schnell gemerkt, es ist ganz einfach.

Alles was wir brauchten ist eine starke Lampe und natürlich unsere Eier.

Wenn man mit der Lampe von unten auf das Ei strahlt dann kann man sehen, was in dem Ei drin ist.

 

12596955_1027225677334301_893089184_o

 

Bei diesem Ei kann man in der Mitte einen dunklen Punkt sehen,

oben und unten ist es hell.

Das Dunkle in der Mitte ist der Eidotter, das bedeutet leider,

dass in diesem Ei kein Küken wachsen wird.

 

 

 

 

12751876_1027225747334294_962308949_o

 

 

Hier ist das Ei im oberen Teil komplett Dunkel und nur unten

ist eine helle Spitze zu sehen.

Dies bedeutet, dass in diesem Ei ein Küken ist!

Drücken wir die Daumen, dass  alles gut geht und unser

Küken das Licht der Welt erblicken wird.

 

 

 

Außerdem durften wir uns Frau Huhn anschauen.

007

 

 

 

 

 

 

 

 

In unserem Stuhlkreis war ein echtes Huhn zu Besuch.

Wir durften es streicheln und manchmal hat es ganz leise mit uns gegackert ;-)……

Seit Montag haben wir in unserem Flur wieder einen Brutkasten mit Eiern stehen.

006

 

 

 

 

 

 

 

Hühnerklaus und Hühnerheike haben uns erklärt, wie das so funktioniert mit dem Ausbrüten und dass es 21 Tage dauert, bis (hoffentlich) die ersten Küken schlüpfen.

010 007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

011

 

Solange müssen sie in dem Brutkasten bleiben.

Und wir müssen immer auf die Temperatur achten und

das der Automat gut funktioniert.

Damit wir den Tag nicht verpassen,

haben die Kinder einen Eierkalender gemalt.

 

 

 

 

008

 

 

Dort wird jeden Tag ein Ei durchgestrichen.

Wie es dann weitergeht, erfahrt hier natürlich hier!